Kraftstoffe

Ottokraftstoffe
Super, Super E10 und Super Plus zählen zu den Ottokraftstoffen. Super und Super E10 haben 95 und Super Plus 98 Oktan. Je höher die Oktanzahl, desto höher die Klopffestigkeit. Super und Super Plus ist maximal ein Anteil von 5% an Bioethanol beigemischt, was nicht deklarierungspflichtig ist. Super E10 enthält eine Beimischung von bis zu 10% Bioethanol. Alle Mundorf Ottokraftstoffe sind unverbleit, schwefelfrei (gemäß EU-Vorschriften) und weisen nur einen niedrigen Benzolgehalt auf. Hochwertige Zusatzstoffe reduzieren Reibungen und verhindern so Ablagerungen. Dadurch tragen Mundorf Ottokraftstoffe zur Erhöhung der Motorleistung bei.
- Super E10 95 Oktan Datenblatt
- Super 95 Oktan Datenblatt
- Super Plus 98 Oktan Datenblatt
Dieselkraftstoffe
Mundorf bietet Diesel und LKW Diesel an. Mundorf Dieselkraftstoffe sind schwefelfrei (gemäß EU-Vorschrift) und weisen eine hohe Cetanzahl auf. Durch seine hohe Cetanzahl sorgt der Dieselkraftstoff für eine hohe Zündgeschwindigkeit. Die besondere Zusammensetzung der Dieselkraftstoffe verhindert Ablagerungen und schützt so den Motor. Im Winter werden dem Dieselkraftstoff Zusatzstoffe beigemischt, die eine enorme Kältefestigkeit erzeugen, so entsteht der sogenannte Winterdiesel.
- Diesel Datenblatt
Autogas
Autogas wird als Flüssiggas oder auch als LPG (Liquefied Petroleum Gas) bezeichnet. Es besteht aus einem Butan- und Propangemisch, dessen Mischverhältnis der Jahreszeit angepasst wird. Ähnlich wie bei Dieselkraftstoff entstehen so ein Sommer- und ein Winterkraftstoff. Autogas verfügt über eine hohe Oktanzahl (>100) und ist somit durch seine enorme Klopffestigkeit sehr Motor schonend. Zusatzstoffe sind dadurch überflüssig und das Autogas kann sauber verbrennen. Neben dem ökologischen Vorteil gegenüber Otto- und Dieselkraftstoffen profitiert der Verbraucher von Kostenersparnis. Autogas unterliegt einem ermäßigten Steuersatz, der bis 2018 festgelegt ist, und garantiert so einen entsprechend günstigen Verkaufspreis.
- Autogas Primagas Datenblatt
- Autogas Raiffeisen Warendorf Datenblatt
Erdgas
Erdgas ist auch als CNG (Compressed Natural Gas) bekannt. Bei Erdgas handelt es sich um ein Gasgemisch mit dem Hauptbestandteil Methangas. Im Gegensatz zu den anderen Kraftstoffen wird Erdgas in Kilogramm anstatt in Litern abgerechnet. Erdgas verfügt über eine hohe Oktanzahl (>100) und ist somit durch seine enorme Klopffestigkeit sehr Motor schonend. Zusatzstoffe sind dadurch überflüssig und das Erdgas kann sauber verbrennen. Neben dem ökologischen Vorteil gegenüber Otto- und Dieselkraftstoffen profitiert der Verbraucher von Kostenersparnis. Erdgas unterliegt genau wie Autogas einem ermäßigten Steuersatz, der bis 2018 festgelegt ist, und garantiert so einen entsprechend günstigen Verkaufspreis.
- Erdgas Datenblatt
Adblue
AdBlue ist eine synthetische Lösung, die als zusätzlicher Betriebsstoff bei schweren Nutzfahrzeugen mit SCR-Technologie ab Euro 4 eingesetzt wird. SCR-Technologie ist ein Verfahren, welches die Abgasemissionen bei dieselbetriebenen Nutzfahrzeugen reduziert. AdBlue wird in einen extra dafür vorgesehenen Tank gefüllt. Es darf unter keinen Umständen in den Dieseltank gefüllt werden. AdBlue verringert den Schadstoffausstoß, so dass die Grenzwerte eingehalten werden können und schützt so die Umwelt. Positiver Nebeneffekt ist eine Abnahme des Kraftstoffverbrauches von bis zu 5 %.
- AdBlue Datenblatt